weiterlesen
Beispielbild erneuerbare Energie - Windkraftanlagen

Statement der Power to X Allianz zum Aktionsprogramm „Power-to-X“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat am 10.07.2019 sein neues Aktionsprogramm „Power-to-X“ (PtX) vorgestellt. Die Power to X Allianz begrüßt, dass das BMU mit der Initiierung des neuen Aktionsprogramms ausdrücklich das Potenzial von PtX-Technologien würdigt, effektiv und sektorenübergreifend zur Reduktion der CO2-Emissionen beizutragen und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

weiterlesen

Stellungnahme der PtX Allianz zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Die PtX Allianz begrüßt, dass mit dem Gebäudeenergiegesetz das Energieeinsparungsgesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammengeführt werden. Damit kann das Nebeneinander der verschiedenen Regelwerke beendet und somit eine Harmonisierung der Energieeffizienzvorgaben im Gebäudesektor vollzogen werden. Die PtX Allianz begrüßt ebenfalls das ausdrückliche Ziel, die im Klimaschutzplan verankerten Treibhausgasminderungen auch im Gebäudesektor aktiv voranzubringen und so zu einem Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen. Wir begrüßen es, dass Verbänden und Institutionen die Gelegenheit gegeben wurde, zu dem Referentenentwurf des GEG Stellung zu nehmen, und nehmen diese gerne wahr.

weiterlesen
Verkehrssektor

Statement der Power to X Allianz zum Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Regenerative Kraftstoffe als Beitrag für eine technologieoffene Mobilität der Zukunft“

Am 25. Juni hat die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag ein Positionspapier mit dem Titel „Regenerative Kraftstoffe als Beitrag für eine technologieoffene Zukunft“ beschlossen.
Die Power to X Allianz begrüßt die damit verbundene Positionierung ausdrücklich. Die Sprecherin und Sprecher der branchenübergreifenden Initiative fordern die Koalitionsfraktionen im Bundestag und die Bundesregierung zudem dazu auf, der angekündigten Unterstützung für regenerative strombasierte Kraftstoffe nun auch zügig Taten folgen zu lassen. Prüfaufträge allein reichten dabei nicht aus.

weiterlesen
Produktionsanlage für Audi e-gas in Werlte im Emsland (Niedersachsen)

Markteinführungsprogramm der Power to X Allianz

Klimaschutz und Innovationen voranbringen: Power to X Allianz präsentiert ein Markteinführungsprogramm für Power to X-Technologien

weiterlesen

Stellungnahme der Power to X Allianz zu CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge

Die Power to X Allianz begrüßt, dass die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Senkung der CO2-Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen zur Diskussion stellt. Damit wird das Erreichen von Klimaschutzzielen im Verkehrsbereich auch für schwere Nutzfahrzeuge erstmalig an konkrete und verbindliche Zielvorgaben geknüpft. Um diese anspruchsvollen CO2-Reduktionsziele zu erreichen, bedarf es Instrumenten und Technologien, die bereits heute zur Verfügung stehen und dabei mit möglichst niedrigen CO2-Vermeidungskosten verbunden sind.